Verhaltensmassnahmen bei Pollenallergie

01. Januar 2025

Millionen Menschen weltweit sind von Heuschnupfen betroffen. Expert:innen gehen davon aus, dass sich Betroffene aufgrund des Klimawandels auf längere und teilweise intensivere Pollensaisons vorbereiten müssen. 

Die meisten Kinder entwickeln eine Allergie gegen Pollen bereits im Kindergarten. Eine Pollenallergie kann jedoch jederzeit im Laufe des Lebens entstehen.

Ein juckender Gaumen, Niesreiz, tränende Augen, eine laufende oder verstopfte Nase und Atembeschwerden - Die Symptome treten meist im Frühling auf, wenn Birke, Hasel und Erle blühen, können aber je nach Pollenart auch schon im Januar beginnen oder sich bis in den Herbst ziehen. 

Die frühzeitige Einnahme von Antihistaminika und die Beachtung des Pollenflugkalenders hilft sich auf die Pollensaison vorzubereiten und Symptome zu lindern.

 

Verhaltensregeln während der Pollensaison 

  • Aufenthalte draussen kurz halten
  • Sonnenbrille als Augenschutz vor Allergenen
  • Sport drinnen statt draussen
  • Wäschetrocknen im Haus
  • Kurzes Stosslüften
  • Pollengitter an den Fenstern
  • Keine getragenen Kleider aufhängen im Schlafzimmer
  • Haare waschen vor dem Zubettgehen
  • Luftreiniger aufstellen
  • neo-angin protect Spray als Schutz vor Allergenen und Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut mehrmals täglich verwenden

Folgende Pollen können Gaumenjucken verursachen

Hasel, Erlen, Eschen, Pappel, Birken, Gräser, Kastanien, Eichen und Buchen.

Wie entsteht eine Pollenallergie?

Das Immunsystem schützt täglich vor Viren, Bakterien, Allergenen und Pilzen.  Bei Allergie-Betroffenen klassifiziert das Immunsystem das in den Pollen enthaltene Eiweiss als schädlich ein. Bei einem weiteren Kontakt mit dem Eiweiss werden Botenstoffe, vor allem Histamin, ausgeschüttet und es kommt zu den typischen Allergie-Symptomen.

Mundtrockenheit, Gaumenjucken, Halskratzen, Heiserkeit

neo-angin protect Spray

Der neo-angin protect Spray mit Meersalz und dem natürlichen Wirkstoff Ectoin® bildet einen Schutzfilm (Hydro-Complex), der sich über die Rachen- und Mundschleimhaut legt.

Informationen

Halsbeschwerden oder Halsschmerzen?

Egal ob Halsschmerzen, Heiserkeit, Halskratzen oder Mundtrockenheit – Erfahren Sie, welche Ursachen hinter Ihren Beschwerden stecken und wie Sie mit einfachen Massnahmen und modernen Präparaten schnell wieder zu Ihrem Hals-Wohlbefinden zurückfinden.