Millionen Menschen weltweit sind von Heuschnupfen betroffen. Expert:innen gehen davon aus, dass sich Betroffene aufgrund des Klimawandels auf längere und teilweise intensivere Pollensaisons vorbereiten müssen.
Die meisten Kinder entwickeln eine Allergie gegen Pollen bereits im Kindergarten. Eine Pollenallergie kann jedoch jederzeit im Laufe des Lebens entstehen.
Ein juckender Gaumen, Niesreiz, tränende Augen, eine laufende oder verstopfte Nase und Atembeschwerden - Die Symptome treten meist im Frühling auf, wenn Birke, Hasel und Erle blühen, können aber je nach Pollenart auch schon im Januar beginnen oder sich bis in den Herbst ziehen.
Die frühzeitige Einnahme von Antihistaminika und die Beachtung des Pollenflugkalenders hilft sich auf die Pollensaison vorzubereiten und Symptome zu lindern.